Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bergheim e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bergheim e.V. findest du hier .
Die Woche vom 09 bis 16 August ist für unsere 10 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer wie im Flug vergangen. Unsere Wachgängerinnen und Wachgänger haben in der Woche zum Glück meist nur kleinere Behandlungen durchführen müssen.
Um einen besseren Einblick in unsere Erlebnisse am Schönberger Strand zu bekommen, nimmt euch unsere Rettungsschwimmerin Julia einmal mit durch ihre Erlebnisse der Woche:
Unsere Reise ist am Samstagmorgen gegen 6 Uhr, zusammen mit unseren Kameradinnen und Kameraden aus Bedburg, Brühl und Aachen, gestartet. Mit den beiden Einsatzfahrzeugen aus Bergheim und Bedburg haben wir die Reise an den Schönberger Strand in Schleswig- Holstein angetreten. In Schönberg angekommen war unser erster Weg an den Strand. Um 18 Uhr wurden wir vom Abschnittsleiter begrüßt und über die Besonderheiten der beiden Strandabschnitte, Schönberg und Kalifornien, aufgeklärt. Nach einem leckeren Abendessen haben wir unsere Zimmer bezogen und uns auf zur Sommerparty der Ortsgruppe gemacht. Es war ein toller Abend im CAP Holm, einer Diskothek in Strandnähe.
Sonntagmorgen hat unser erster richtiger Wachtag mit dem gemeinsamen Frühstückt gestartet. Anschließend ging es in Einsatzkleidung zur Hauptwache an den Strand. Am Strand bekamen wir durch unseren Wachführer (er ist verantwortlich für unseren Einsatz Strand und macht unteranderem die Einteilung der Wachtürme und Bootsmannschaft) noch eine kurze Einweisung. Nach dem alle Fragen und Abläufe erklärt und abgestimmt wurden und ging es wie, jeden Morgen in unserer Wachwoche, ins Wasser. Im Wasser haben wir den Umgang mit den verschiedenen Rettungsgeräten trainiert, Abläufe wie eine Tauchkette, für Suchen unter der Wasseroberfläche, oder auch das Verhalten im Umgang mit dem Boot.
Im Anschluss an unsere tägliche Schwimmeinheit wurden die zwei äußeren Wachtürme in Teams von drei Wachgängerinnen und Wachgängern bis 18 Uhr besetzt. Am ersten Wachtag haben wir dann noch gemeinsam unsere Einsatzfähigkeit überprüft, dazu mussten wir eine Strecke von 100m laufen - 200m schwimmen - 100m laufen (Run-Swim-Run).
Nach Wachschluss gab es eine erfrischende Dusche und ein leckeres Abendessen, welches uns das Wachteam aus Schönberg vorbereitet hat.
Für unsere Abende gab es ein abwechslungsreiches Programm, bei dem wir uns alle besser kennenlernen konnten. Wir haben verschiedene Ausflüge wie zum Beispiel auf eine Kegelbahn oder zum Wasserski unternommen oder als Gemeinschaft den Abend bei Beachvolleyball am Strand ausklingen lassen. Wenn es abends zu kalt wurde, haben wir im Aufenthaltsraum noch gemeinsam gesunden gelacht und auch ab und an das Tanzbein geschwungen.
Am Freitag, unserem letzten vollständigen Wachtag, folgte für mich und sieben andere Wachgängerinnen und Wachgängern aus unserer Wachmannschaft die (Neptune-)Taufe, um auch offiziell in den Kreis der Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer an der Ostsee aufgenommen zu werden.
Dann war leider schon Samstag und es hieß schon wieder Tasche packen und Tschüss sagen zu einer unvergesslichen Zeit und tollen Menschen.
Und eins ist hier klar geworden: Wir halten in der DLRG immer zusammen und sind eine kleine Familie, welche aus der ganzen Republik kommt!
Wir haben als Team so viel erlebt und sind richtig zusammengewachsen. Ich freue mich schon auf das Nachtreffen und den Wachdienst im kommenden Jahr.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.