Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Einsatz

DLRG trainiert den Ernstfall – Katastrophenschutzübung 2025

Veröffentlicht: 17.04.2025
Autor: Team Kommunikation
© D. Fischer - DLRG Bezirk Rhein-Erft-Kreis
© D. Fischer - DLRG Bezirk Rhein-Erft-Kreis
© D. Fischer - DLRG Bezirk Rhein-Erft-Kreis
© D. Fischer - DLRG Bezirk Rhein-Erft-Kreis
© D. Fischer - DLRG Bezirk Rhein-Erft-Kreis

Am 12. April hat der DLRG Bezirk Rhein-Erft-Kreis zur jährlichen Einsatzübung geladen. 2021 hat uns schmerzlich gezeigt wie wichtig das Ehrenamt und die Zusammenarbeit sowohl DLRG intern aber auch Hilfsorganisationsübergreifend ist und dass der Ernstfall regelmäßig geübt werden muss.  
Auch in Bergheim engagieren uns auf Kreisebene in der gemeinschaftlichen Katastrophenschutzeinheit und stellen unteranderem Führungspersonal, Einsatzkräfte und unser Einsatzfahrzeug zur Verfügung. 

So auch im Rahmen des diesjährigen Bezirksübung. In der Übung galt es für die vier Einsatzeinheit zwei verschiedene Szenarien abzuarbeiten. Die Einsatzkräfte musste sich bei strahlendem Sonnenschein gedanklich in eine Unwetterlage - wie 2021 - versetzen und im ersten Szenario mehrere Personen aus der Erft bei Paffendorf retten, sowie vermisste Personen in diesem Gebiet finden und zum eingerichteten Sammelplatz transportieren. Erschwerend kam hinzu das der Zugang zur Erft nicht über den Uferbereich möglich war, sondern sich die Einsatzkräfte ins Wasser abseilen mussten. Hierzu wurden Strömungsretter eingesetzt, welche speziell für solche Situationen geschult sind. 

Nach einer Stärkung, galt es als Marschverband nach Brühl, an den Heider Bergsee, zu verlegen und dort das Szenario zwei abzuarbeiten. Das Szenario zwei war ein Evakuierungsszenario aus einer Hochwasserlage. Hierzu wurde mit dem Hochwasserboot „Poseidon“ ein sogenannter Pendelverkehr eingerichtet, sodass alle eingeschlossenen und teilweise leicht verletzten Personen und Tiere gerettet werden konnten. 

Neben unserem Einsatzfahrzeug durften wir in diesem Jahr die Übungsleitung stellen. Jede Übung steht und fällt nicht nur mit den Einsatzkräften und dem Einsatzmaterial sondern auch mit den Menschen im Hintergrund oder wie in dem Fall von drei Mitgliedern unseres Einsatzteams den Mimen (Darstellende für verunfallte Personen), denn ohne Patienten keine Menschenrettung aus dem Wasser oder auch keine Evakuierung. Vielen Dank für euer Engagement! 

Du möchtest dich auch für Bergheim und oder im Katastrophenschutz engagieren? Sprich unser Team gerne an, denn wir suchen genau dich! mitmachen@bergheim.dlrg.de 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.